PK-Netz Tagung
Hotel Bern Zeughausgasse 9,BernIn aller Munde und doch sind viele Fragen offen: Die steigenden Kapitalbezüge treiben die 2. Säule um. In den Kassen werden Analysen gemacht, Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte sind mit der Frage […]
In aller Munde und doch sind viele Fragen offen: Die steigenden Kapitalbezüge treiben die 2. Säule um. In den Kassen werden Analysen gemacht, Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte sind mit der Frage […]
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen: info@pk-netz.ch Vielleicht hat die PK-Expertin im Stiftungsrat schon mal auf die einzuhaltende Angemessenheit des Vorsorgeplans hingewiesen oder es […]
Inhalt: Rechtsgrundlagen: Dreisäulensystem, Schwerpunkt berufliche Vorsorge: Rahmengesetz BVG, Anrechnungsprinzip (BVG und Überobligatorium), Leistungen, etc. Schweizer Vorsorgelandschaft: Konzentrationsprozess (Chancen und Risiken), Risikoträger je nach Modell, Rechtsformen, etc. Referierende: Peter Mösch Payot, […]
Die Grundausbildung als Paket ist ausgebucht. Es sind noch ein paar wenige Plätze für einzelne Kurstage frei. Sie können sich gerne auf die Warteliste setzen lassen: info@pk-netz.ch Die paritätische Führung […]
Der Kurstag 2 ist ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen: info@pk-netz.ch Inhalt: Räderwerk einer Pensionskasse: zentrale Begriffe und Funktionsweise, Grundlagen Versicherungsmathematik (Verpflichtungen und Deckung) Jahresrechnung und Bilanz […]
40 Jahre sparen. Langer Anlagehorizont. Die Lebenserwartung, die in den Sterbetafeln abgebildet wird. Oder das Langlebigkeitsrisiko, gegen das wir uns kollektiv versichern. Der Faktor Zeit ist omnipräsent in der 2. […]
Inhalt: Vermögensanlagen: rechtliche Grundlagen, Anlagestrategie, ALM-Studien, Controlling, Vermögensverwaltungskosten Referierende: Silvia Rudigier, Partnerin PPCmetrics Marco Bagutti, Leiter Kapitalanlagen, Stiftung Auffangeinrichtung BVG Jordi Serra, PK-Netz Präsident Kosten: Mitarbeitende der Mitgliederverbände ohne Stiftungsratsmandat, […]
Der Kurstag 4 ist ausgebucht. Setzen Sie sich gerne auf die Warteliste: info@pk-netz.ch Inhalt: Paritätische Kassenführung: Kompetenzen und Rollenverständnis des obersten Organs, Haftung, Zusammenarbeit mit externen Fachpersonen (PK-Expertinnen, Anlageberater, Investment […]
Programm wird vor der Sommerpause publiziert.