OAK setzt auf problematische Verzinsungsgrenze

Das PK-Netz befürwortet eine effiziente Aufsicht über die Pensionskassen. Was die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK) mit ihrer jüngsten Mitteilung von anfangs Woche aber anrichtet, ist weder sachlich noch fachlich gerechtfertigt. Die damit verbundenen Eingriffe in die Kompetenzen der obersten Organe der Pensionskassen gehen zu weit. Die Mitteilung ist nicht durchdacht und teilweise gar nicht praktikabel. Sie setzt falsche Anreize und ist nicht im Interesse der Versicherten.

Mehr lesen

PK-Netz unterstützt Referendum gegen BVG-Reform

Gestern wurde das Referendum gegen die BVG-Reform eingereicht. Die 140’000 Unterschriften, die innert kürzester Zeit gesammelt wurden, zeigen die grosse Unzufriedenheit mit den Beschlüs-sen des Parlaments. Eine Mehrheit unserer PK-Netz Mitgliederverbände war bereits seit März über die Dachverbände SGB und Travail.Suisse aktiv in den Referendumsprozess eingebunden. Die meisten weiteren Mitgliederverbände haben sich nun auch mit der Reformvorlage befasst und sprechen sich ebenso deutlich für die Unterstützung des Referendums aus.

Mehr lesen

PK-Netz Positionspapier

Während der Tiefzinsphase war der Druck auf die Leistungsparameter riesig. Es mussten im Interesse der Versicherten viele Abwehrkämpfe geführt werden. Jetzt muss ein Umdenken stattfinden. Denn beim sich abzeichnenden höheren Zinsniveau ist es wieder möglich, ohne zu grosses Risiko die vorgesehenen Verpflichtungen zu erbringen. Ausserdem muss die Frage von Rentenverbesserungen an Bedeutung gewinnen. Der PK-Netz Leitfaden zeigt anschaulich, wie man die Stellschrauben im Interesse der Versicherten neu justieren kann.

Mehr lesen

Regelmässig informieren wir Sie über unser Weiterbildungsangebot und unsere Positionen zu aktuellen Debatten der beruflichen Vorsorge.

Newsletter

Mitgliederverbände

Impressum | Datenschutz | K.