• 2 Jahre Zinswende

    Volkshaus Zürich Stauffacherstrasse 60,Zürich

    Die lang andauernde Negativ- und Tiefzinsphase hat für die Versicherten Spuren hinterlassen. Die Umwandlungssätze wurden stetig gesenkt, parallel stiegen für viele die Beiträge – für tiefere Renten mussten noch höhere Beiträge bezahlt werden. Die Arbeit der arbeitnehmerseitigen Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte war geprägt von Abwehrkämpfen. Der massive Druck auf die Parameter und das Suchen von sozialverträglichen […]

    270.-
  • Auf dem PK-Netz Prüfstand: Individualisierungstrends in der 2. Säule

    Hotel Kreuz Zeughausgasse 41,Bern,Schweiz

    Individualisierung beim Sparprozess sind kein neues Phänomen. Gerade Sammel- und Gemeinschaftsstiftungen im Wettbewerb versuchen schon lange mit auf die Unternehmen zugeschnittenen Vorsorgelösungen Anschlüsse zu generieren. Aber auch bei gewissen öffentlich-rechtlichen Kassen, die sich üblicherweise durch einfache Strukturen auszeichnen, kommt die Erweiterung des Vorsorgeangebots immer wieder aufs Tapet. Es kann wohl im Interesse der Versicherten sein, […]

    270.-
  • Jahresrechnungen verstehen

    Volkshaus Zürich Stauffacherstrasse 60,Zürich

    Der Stiftungsrat ist für die finanzielle Führung der Pensionskasse verantwortlich. Die Jahresrechnung mit den drei Teilen Bilanz, Betriebsrechnung und Anhang ist für die Erfüllung dieser Aufgabe ein zentrales Arbeitsinstrument: Erst wenn man die Jahresrechnung richtig lesen und verstehen kann, kann man überhaupt kritische Punkte erkennen, daraus konkrete Schlussfolgerungen ziehen und bei Bedarf Massnahmen ableiten. Die […]

    380.-
  • Wie gelingt paritätische Führung?

    Hotel Bern Zeughausgasse 9,Bern

    Sie ist eine Errungenschaft, nie ein Selbstläufer und vor allem viel Arbeit. In Kontakt mit arbeitnehmerseitigen Stiftungsrätinnen und Stiftungsräten zeigt sich, dass die konsensorientierte und konstruktive Zusammenarbeit mit der Arbeitgeberseite meistens im Vordergrund steht. Punktuell und bei den immer gleichen Themen entfachen zurecht Konflikte - gerade bei der Anpassung der Leistungsparameter oder der Verzinsung der […]

    270.-
  • PK-Netz Tagung

    Hotel Bern Zeughausgasse 9,Bern

    In aller Munde und doch sind viele Fragen offen: Die steigenden Kapitalbezüge treiben die 2. Säule um. In den Kassen werden Analysen gemacht, Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte sind mit der Frage konfrontiert, wie sie die steigenden Kapitalbezüge einordnen sollen. Die PK-Netz Tagung liefert am Vormittag eine grosse Auslegeordnung des aktuellen Megathemas - wie immer mit einem […]

    560.-
  • Die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten beim Vorsorgeangebot – ausgebucht

    Hotel Kreuz Zeughausgasse 41,Bern,Schweiz

    Die Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen: info@pk-netz.ch Vielleicht hat die PK-Expertin im Stiftungsrat schon mal auf die einzuhaltende Angemessenheit des Vorsorgeplans hingewiesen oder es kam die Diskussion auf, ob man die Obergrenze des versicherten Lohnes anheben oder den Koordinationsabzug senken will. Das BVG ist ein Rahmengesetz mit Mindestvorschriften. Es […]

    270.-
  • Kurstag 1 Grundausbildung – ausgebucht

    vatter Business Center Bärenplatz 2,Bern,Schweiz

    Inhalt: Rechtsgrundlagen: Dreisäulensystem, Schwerpunkt berufliche Vorsorge: Rahmengesetz BVG, Anrechnungsprinzip (BVG und Überobligatorium), Leistungen, etc. Schweizer Vorsorgelandschaft: Konzentrationsprozess (Chancen und Risiken), Risikoträger je nach Modell, Rechtsformen, etc. Referierende: Peter Mösch Payot, Professor für Sozialrecht, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit Eliane Albisser, PK-Netz Geschäftsführerin Gabriela Medici, stv. Sekretariatsleiterin und Dossier Sozialversicherungen, SGB Mitarbeitende der Mitgliederverbände ohne Stiftungsratsmandat, […]

    600.-
  • 4-tägige Grundausbildung – ausgebucht

    vatter Business Center Bärenplatz 2,Bern,Schweiz

    Die Grundausbildung als Paket ist ausgebucht. Es sind noch ein paar wenige Plätze für einzelne Kurstage frei. Sie können sich gerne auf die Warteliste setzen lassen: info@pk-netz.ch Die paritätische Führung der Vorsorgeeinrichtungen ist eine Errungenschaft und gleichzeitig nie ein Selbstläufer. Es gibt denn auch eine gesetzliche Grundlage, wonach sich Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte aus- und weiterbilden […]

    2200.-
  • Kurstag 2 Grundausbildung – ausgebucht

    Ateliers Bollwerkstadt Bollwerk 35,3011 Bern,Switzerland

    Der Kurstag 2 ist ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen: info@pk-netz.ch Inhalt: Räderwerk einer Pensionskasse: zentrale Begriffe und Funktionsweise, Grundlagen Versicherungsmathematik (Verpflichtungen und Deckung) Jahresrechnung und Bilanz Referierende: Manuela Thut, PK-Expertin, Prevanto Urs Ackermann, Geschäftsführer der SWISS Vorsorgestiftungen Mitarbeitende der Mitgliederverbände ohne Stiftungsratsmandat, die ein Mandat anstreben, können für eine reduzierte Gebühr […]

    600.-
  • Der Faktor Zeit in der 2. Säule

    Volkshaus Zürich Stauffacherstrasse 60,Zürich

    40 Jahre sparen. Langer Anlagehorizont. Die Lebenserwartung, die in den Sterbetafeln abgebildet wird. Oder das Langlebigkeitsrisiko, gegen das wir uns kollektiv versichern. Der Faktor Zeit ist omnipräsent in der 2. Säule. Aber auf der Grundlage von welcher Zeitperspektive fällen wir Entscheide im Stiftungsrat? Drei Themenfelder werden an der PK-Netz Weiterbildung auf den Faktor Zeit hin […]

    270.-
  • Kurstag 3 Grundausbildung – ausgebucht

    vatter Business Center Bärenplatz 2,Bern,Schweiz

    Inhalt: Vermögensanlagen: rechtliche Grundlagen, Anlagestrategie, ALM-Studien, Controlling, Vermögensverwaltungskosten Referierende: Silvia Rudigier, Partnerin PPCmetrics Marco Bagutti, Leiter Kapitalanlagen, Stiftung Auffangeinrichtung BVG Jordi Serra, PK-Netz Präsident Kosten: Mitarbeitende der Mitgliederverbände ohne Stiftungsratsmandat, die ein Mandat anstreben, können für eine reduzierte Gebühr von CHF 190 teilnehmen. Bitte vermerken beim Anmelden. Danke. Stornierungshinweis: Abmeldungen sind bis 30 Tage vor […]

    600.-
  • Kurstag 4 Grundausbildung – ausgebucht

    vatter Business Center Bärenplatz 2,Bern,Schweiz

    Der Kurstag 4 ist ausgebucht. Setzen Sie sich gerne auf die Warteliste: info@pk-netz.ch Inhalt: Paritätische Kassenführung: Kompetenzen und Rollenverständnis des obersten Organs, Haftung, Zusammenarbeit mit externen Fachpersonen (PK-Expertinnen, Anlageberater, Investment Controlling, etc.), wichtige Arbeitsinstrumente (vtG, Management Letter, etc.) Referierende: Sabino Di Mambro, Geschäftsführer VSM-Sammelstiftung für Medizinalpersonen Cinzia Corchia, Mandatsleiterin Durchführungsstelle, Sicherheitsfonds BVG Eliane Albisser, PK-Netz […]

    600.-
  • Impressum | Datenschutz | K.