Aktuell

Aktuell Seite 2

Neuer Leitfaden: Inflation und steigende Zinsen

Dieser Leitfaden ist ein Arbeitsinstrument für Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte. Als Plattform der Arbeitnehmenden setzt das PK-​Netz den Fokus auf das Leistungsniveau und die Beiträge, die für die Versicherten in allen Einkommensklassen zumutbar sein müssen. Oder mit anderen Worten auf das sog. Preis-​/Leistungsverhältnis des Vorsor-​geangebotes.

Weiterlesen

PK-Netz Tagung mit Bundesrat Alain Berset

Vor 50 Jahren wurde das Dreisäulenkonzept in der Verfassung verankert. Vorangegangen war ein langer Richtungskampf über Modelle der Rentenfinanzierung. Es ging darum, von einer minimalen Unterstützung zu Leistungen überzugehen, die […]

Weiterlesen

OAK-Bericht 2021

Weiterlesen

BVG 21: Unzumutbare Mehrbelastung für Tieflöhner:innen

An der PK-Netz Tagung letzten Dezember hallte der Appell des SGB Chefökonomen Daniel Lampart durch den grossen Saal im Hotel Kreuz: «Die Versicherten interessieren sich nicht für „systemkonform“ oder nicht, sondern […]

Weiterlesen

Broker-Lobby gewinnt im Nationalrat!

Heute hätte der Nationalrat regulativ in das Brokergeschäft in der 2. Säule eingreifen können. SVP, FDP, Mitte und GLP stellten sich allerdings gegen eine Reform der Broker-Entschädigungen. Damit folgen sie […]

Weiterlesen

PK-Netz Tätigkeitsbericht 2021

Weiterlesen

Unnötiger Angriff auf die Milizstruktur

Die Anlagevorschriften in der BVV2 erlauben bereits heute eine grosse Flexibilität. Die Obergrenzen sind nicht starr, sondern können überschritten werden, wenn dargelegt wird, dass die Sicherheit des Vorsorgezwecks gewahrt wird. […]

Weiterlesen

Gender Pension Gap weiterhin riesig!

Die Neurentenstatistik 2020 weist erneut riesige geschlechtsspezifische Differenzen bei der Rentenhöhe sowie den Kapitalleistungen aus: PK-Neurenten 2020:Frauen 1167 Franken pro Monat (Median)Männer 2081 Franken pro Monat (Median)Der Medianwert bedeutet, dass […]

Weiterlesen
1 2 3 4 7
Impressum | Datenschutz | K.