Die Grundausbildung als Paket ist ausgebucht. Es sind noch ein paar wenige Plätze für einzelne Kurstage frei. Sie können sich gerne auf die Warteliste setzen lassen: info@pk-netz.ch Die paritätische Führung der Vorsorgeeinrichtungen ist eine Errungenschaft und gleichzeitig nie ein Selbstläufer. Es gibt denn auch eine gesetzliche Grundlage, wonach sich Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte aus- und weiterbilden […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo
|
D
Di
|
M
Mi
|
D
Do
|
F
Fr
|
S
Sa
|
S
So
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
2200.-
-
Inhalt: Rechtsgrundlagen: Dreisäulensystem, Schwerpunkt berufliche Vorsorge: Rahmengesetz BVG, Anrechnungsprinzip (BVG und Überobligatorium), Leistungen, etc. Schweizer Vorsorgelandschaft: Konzentrationsprozess (Chancen und Risiken), Risikoträger je nach Modell, Rechtsformen, etc. Referierende: Peter Mösch Payot, Professor für Sozialrecht, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit Eliane Albisser, PK-Netz Geschäftsführerin Gabriela Medici, stv. Sekretariatsleiterin und Dossier Sozialversicherungen, SGB Mitarbeitende der Mitgliederverbände ohne Stiftungsratsmandat, […]
600.-
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
Der Kurstag 2 ist ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen: info@pk-netz.ch Inhalt: Räderwerk einer Pensionskasse: zentrale Begriffe und Funktionsweise, Grundlagen Versicherungsmathematik (Verpflichtungen und Deckung) Jahresrechnung und Bilanz Referierende: Manuela Thut, PK-Expertin, Prevanto Urs Ackermann, Geschäftsführer der SWISS Vorsorgestiftungen Mitarbeitende der Mitgliederverbände ohne Stiftungsratsmandat, die ein Mandat anstreben, können für eine reduzierte Gebühr […]
600.-
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
40 Jahre sparen. Langer Anlagehorizont. Die Lebenserwartung, die in den Sterbetafeln abgebildet wird. Oder das Langlebigkeitsrisiko, gegen das wir uns kollektiv versichern. Der Faktor Zeit ist omnipräsent in der 2. Säule. Aber auf der Grundlage von welcher Zeitperspektive fällen wir Entscheide im Stiftungsrat? Drei Themenfelder werden an der PK-Netz Weiterbildung auf den Faktor Zeit hin […]
270.-
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|