Wie kann der Stiftungsrat ein Leistungsziel verfolgen?

Volkshaus Zürich Stauffacherstrasse 60,8004 Zürich

Die 2. Säule ist eine Sozialversicherung. Es gibt einen Verfassungsauftrag, wonach die Leistungen der 1. und 2. Säule zusammen die Fortführung der gewohnten Lebenshaltung in angemessener Weise ermöglichen sollen. Als Stiftungsrätin oder Stiftungsrat einer Pensionskasse muss man sich also zwangsläufig mit dem Leistungsniveau des Vorsorgeangebots auseinandersetzen. Das PK-Netz macht sich schon lange dafür stark, dass […]

270.-

Inflation und steigende Zinsen

vatter Business Center Bärenplatz 2,Bern

Die Inflation und steigende Zinsen stellen die langjährigen Narrative zur beruflichen Vorsorge gewaltig in Frage. Auch wenn die steigenden Zinsen unmittelbar zu Buchverlusten führen, eine mittel- und längerfristig Zinswende kann die 2. Säule stabilisieren. Denn mit einem höheren Zinsniveau ist es wieder möglich, ohne zu grosses Risiko die vorgesehenen Verpflichtungen zu erbringen. Und auch die […]

270.-

Überprüfung der Vermögensverwaltungskosten

Volkshaus Zürich Stauffacherstrasse 60,Zürich

Als arbeitnehmerseitige Stiftungsrätin bzw. Stiftungsrat ist man gewählt, um die Interessen der Versicherten zu vertreten. Was klar ist: Überhöhte Vermögensverwaltungskosten sind nicht im Interesse der Versicherten und müssen korrigiert werden. Nur: Wie kann ich als Stiftungsrätin bzw. Stiftungsrat die Höhe der Vermögensverwaltungskosten umfassend prüfen? Jede Kasse hat eine andere Risikofähigkeit und die Anlageportfolien unterscheiden sich, […]

270.-

Jahresrechnungen verstehen

Kongresszentrum Hotel Kreuz Zeughausgasse 41,3011 Bern

Der Stiftungsrat ist für die finanzielle Führung der Pensionskasse verantwortlich. Die Jahresrechnung mit den drei Teilen Bilanz, Betriebsrechnung und Anhang ist für die Erfüllung dieser Aufgabe ein zentrales Arbeitsinstrument: Erst wenn man die Jahresrechnung richtig lesen und verstehen kann, kann man überhaupt kritische Punkte erkennen, daraus konkrete Schlussfolgerungen ziehen und bei Bedarf Massnahmen ableiten. Die […]

380.-

PK-Netz Tagung

Hotel Bern Zeughausgasse 9,3011 Bern

Die PK-Netz Tagung findet jährlich zu aktuellen Themen in der 2. Säule statt. Das PK-Netz stärkt die Stimme der Versicherten in der beruflichen Vorsorge. Die 17 Mitgliederverbände repräsentieren gemeinsam rund 520’000 Versicherte und machen das PK-Netz damit zum wichtigsten Netzwerk der Arbeitnehmenden in der beruflichen Vorsorge. Das Programm wird vor der Sommerpause via Newsletter publiziert.

540.-
Impressum | Datenschutz | K.