Programm PK-Netz Tagung 2025

Freitag, 31. Oktober 2025, Hotel Bern in Bern

Für das PK-​Netz ist klar: Flexible Rentenmodelle kratzen an zentralen Grundsätzen der 2. Säule und trotzdem führen Kassen flexible Rentenmodelle ein. Diesem Trend geht die PK-​Netz Tagung auf den Grund. Patrick Spuhler, PK-​Experte Prevanto, würdigt in seinem Referat verschiedene Modelle kritisch. Danach verhandeln vier Fachpersonen in einem kontradiktorischen Podium, ob flexible Rentenmodelle eine legitime und sinnvolle Antwort auf die steigenden Kapitalbezüge sind. Ob und inwieweit solche Modelle vor allem Marketinginstrumente sind und was der Mehrwert bzw. die negativen Effekte für die Versicherten sind.

Im Interesse der Versicherten ist eine effiziente Verwaltung der Vorsorgegelder. Roman Senti, Leiter IT bei der Stiftung Auffangeinrichtung BVG, stellt die Datenaustauschplattform «BVG Exchange Match» vor, die verwaiste Freizügigkeitsgelder erheblich reduzieren könnte, sofern sich möglichst viele Pensionskassen der Plattform anschliessen.

Nach der Mittagspause steht ein Anlageblock auf dem Programm. Es stellt sich die Frage, ob mit der Wahl Trumps die globale Wirtschaftslage in entscheidender Weise unsicherer wurde oder ob die Finanzmärkte «normale» Kapriolen machen, mit der die 2. Säule prinzipiell gut zurechtkommt. Oder anders gefragt: Sichert man ein Portfolio in unsicheren Zeiten wie bislang ab? Oder wo ist Vorsicht geboten? Wo liegen Grenzen der Absicherung? Zwei Fachreferate ebnen den Weg für ein Podium mit drei Anlageprofis aus zwei Pensionskassen und der SUVA.

Das PK-​Netz ist sehr erfreut, dass Bundesrätin Elisabeth Baume-​Schneider unserer Einladung gefolgt ist und in ihrer Rede auf 40 Jahre BVG zurückblickt. Sie wird Errungenschaften hervorheben und ungelöste Problemfelder ansprechen. Im Abschlusspodium treffen zwei bekannte Akteure aus früheren Zeiten auf zwei bekannte Sozialpartnerinnen von heute. Das Zusammentreffen verspricht eine fundierte und kritische Debatte über das bisher Erreichte und den weiteren Handlungsbedarf in der beruflichen Vorsorge.

Mehr Informationen und Anmeldung
Impressum | Datenschutz | K.